- sich an die Wand anlehnen
- sich an die Wand anlehnentegen de muur (gaan) leunen
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
anlehnen — richten; zurechtfinden; orientieren (nach); ausrichten; (sich) beziehen (auf) * * * an|leh|nen [ anle:nən], lehnte an, angelehnt: 1. <tr.; hat lehnen (an etwas, jmdn.): er lehnte das Fahrrad [an die Wand] an; das Kind … Universal-Lexikon
anlehnen — ạn·leh·nen (hat) [Vt] 1 etwas (an etwas (Dat / Akk)) anlehnen etwas an etwas lehnen: ein Brett an einer / an eine Wand anlehnen 2 etwas anlehnen etwas teilweise, jedoch nicht ganz schließen, sodass ein kleiner Spalt offen bleibt <die Tür, ein … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Die zwölfte Stunde - Eine Nacht des Grauens — Filmdaten Originaltitel: Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1922 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe … Deutsch Wikipedia
Die zwölfte Stunde – Eine Nacht des Grauens — Filmdaten Originaltitel: Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1922 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe … Deutsch Wikipedia
Die Sieben Schwaben — Deckblatt der Geschichte von den Sieben Schwaben , Kupferstich (1856) … Deutsch Wikipedia
Die sieben Schwaben — Ludwig Aurbacher: Die Abentheuer von den sieben Schwaben. Einband einer Ausgabe von 1832 Im Sieben Schwaben Museum … Deutsch Wikipedia
Brustlehne, die — Die Brustlêhne, plur. die n, ein Holz oder eine Mauer, woran man sich mit der Brust anlehnen kann. So heißt in den Gebäuden der Theil der Wand unter dem Fenster die Brustlehne, die Brustmauer, die Brüstung. Eben diesen Nahmen führet auch eine… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Alpen — Die in der ersten Reihe stehenden Zahlen | 3554 | geben die Hohe über dem Meer in Metern an, die Buchstaben und Zahlen der zweiten Reihe | G3 | bezeichnen die Felder der Karte. I. Berge. Adamello, Monte3554G3 Aletschhorn4198D3 Ambin, Mont3377C4… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bahnhofshallen — Bahnhofshallen, die Ueberdeckung der zum Ein und Aussteigen dienenden Bahnsteige (auch Einsteigehallen genannt); entweder nur als Ueberdachung eines oder mehrerer Bahnsteige mit einer oder beiderseits offenen Langseiten (Bahnsteigdächer), die im… … Lexikon der gesamten Technik
Abbaye Saint-Michel-de-Cuxa — Die Abtei Saint Michel de Cuxa (katalanisch Sant Miguel de Cuixà) ist eines der ältesten Benediktinerklöster in den französischen Pyrenäen. Sie liegt in 430 m Höhe am Fuße des Canigou, etwa 45 km westlich von Perpignan, 2 km südlich von … Deutsch Wikipedia
Ste-Eulalie-et-Ste-Julie d’Elne — Die heutige Pfarrkirche Sainte Eulalie et Sainte Julie (katalanisch Santa Eulàlia d Elna) ist eine im 11. Jahrhundert errichtete, im 13. bis 15. Jahrhundert erweiterte ehemalige Kathedrale in der südfranzösischen Stadt Elne (Pyrénées Orientales,… … Deutsch Wikipedia